Spruchweisheit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Spruchweisheit — Eine Chrie (griech.: χρεία, chreia; vom Verb chrié abgeleitet: „man braucht, man muss, man darf“, was wiederum von chréos, „Schuld, Verpflichtung“ abgeleitet ist) oder Spruchweisheit ist eine bestimmte rhetorische Figur, die eine praktische… … Deutsch Wikipedia
Spruchweisheit — Sprụch|weis|heit … Die deutsche Rechtschreibung
Altes Testament — Pentateuch 1. Mose (Genesis) 2. Mose (Exodus) 3. Mose (Levitikus) 4. Mose (Numeri) 5. Mose (Deuteronomium) Geschichtsbücher Josua Richter Rut 1. Samuel … Deutsch Wikipedia
Alttestamentler — Altes Testament Pentateuch 1. Buch Mose (Genesis: „Ursprung“) 2. Buch Mose (Exodus: „Auszug“) 3. Buch Mose (Levitikus: „Priesterliches Gesetz“) 4. Buch Mose (Numeri: „Zahlen“) 5. Buch Mose (Deuteronomium: „Zweites Gesetz“) Geschichtsbücher Buch… … Deutsch Wikipedia
Erstes Testament — Altes Testament Pentateuch 1. Buch Mose (Genesis: „Ursprung“) 2. Buch Mose (Exodus: „Auszug“) 3. Buch Mose (Levitikus: „Priesterliches Gesetz“) 4. Buch Mose (Numeri: „Zahlen“) 5. Buch Mose (Deuteronomium: „Zweites Gesetz“) Geschichtsbücher Buch… … Deutsch Wikipedia
Hebräisch-Aramäische Schriften — Altes Testament Pentateuch 1. Buch Mose (Genesis: „Ursprung“) 2. Buch Mose (Exodus: „Auszug“) 3. Buch Mose (Levitikus: „Priesterliches Gesetz“) 4. Buch Mose (Numeri: „Zahlen“) 5. Buch Mose (Deuteronomium: „Zweites Gesetz“) Geschichtsbücher Buch… … Deutsch Wikipedia
Hebräisches Testament — Altes Testament Pentateuch 1. Buch Mose (Genesis: „Ursprung“) 2. Buch Mose (Exodus: „Auszug“) 3. Buch Mose (Levitikus: „Priesterliches Gesetz“) 4. Buch Mose (Numeri: „Zahlen“) 5. Buch Mose (Deuteronomium: „Zweites Gesetz“) Geschichtsbücher Buch… … Deutsch Wikipedia
Karl Roos — (auch: Philippe Charles Roos, * 7. September 1878 in Surburg; † 7. Februar 1940 in Champigneulles) war ein Lehrer und autonomistischer Politiker aus dem Elsass. Als Germanist setzte er sich, insbesondere zu Beginn seiner politischen Tätigkeit… … Deutsch Wikipedia
Alvíssmál — Thor debattiert mit Alwis, während er seine Tochter beschützt. Illustration von W. G. Collingwood. Die Alvíssmál (Lied von Alwis) ist ein Götterlied der Lieder Edda. Es besteht aus 36 Strophen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
12-Uhr-Läuten — Das Mittagsläuten, auch Zwölfuhrläuten oder (mittägliches) Angelusläuten ist in Kirchen das mittägliche Läuten der Kirchenglocken. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Zweck 3 Herkunft 4 Kuriosa 5 Weblink … Deutsch Wikipedia